Wie hilft Paarberatung bei meiner Ehe/Partnerschaft und welche Vorteile hat es gegenüber einem Gespräch mit Freunden?
Paarberatung ist eine wertvolle Ressource für Paare, die Unterstützung bei der Verbesserung ihrer Beziehung suchen. Durch professionelle Paarberatung können Partner lernen, ihre Kommunikationsmuster zu reflektieren und Konflikte konstruktiv zu lösen.
Auch das Verstehen der eigenen Lebensgeschichte und die des Partners, kann helfen, Beziehungsdynamiken und Verhaltensmuster zu identifizieren, die zu Barrieren und Distanz in der Partnerschaft führen.
Die Geburt eines Kindes, berufliche Herausforderungen und psychische Krisen führen nicht selten dazu, dass das eigene Lebenskonzept oder das des Partners in Frage gestellt wird. Oft besteht der Glaubenssatz, dass Beziehungsprobleme selbst gelöst werden müssen. Schließlich kennt man genug Paare und Positivbeispiele, die scheinbar mühelos eine Krise nach der anderen bewältigen können. Doch die Statistik trügt nicht: Die Scheidungsrate in Österreich 2023 lag bei 36%!
Eins steht fest: Eine gelungene und zufriedenstellende Partnerschaft muss gepflegt werden, sodass die emotionale Intimität und Krisenfestigkeit erhalten bleibt.
Ein wesentlicher Bestandteil dabei ist die Selbstreflexion, bei der Partner ihre individuellen Bedürfnisse und Erwartungen erkunden können. Die Beratung hilft dabei, gemeinsame Ziele zu definieren und Strategien zu entwickeln, um diese zu erreichen.

Das Gespräch mit einem Paarberater oder einer Paarberaterin bietet gegenüber einem Gespräch mit Freunden mehrere Vorteile.
- Neutralität und Objektivität: Eine Paarberaterin ist neutral und unparteiisch, während Freunde oft eigene Meinungen und Vorurteile haben können, die ihre Ratschläge beeinflussen.
- Professionelle Expertise: PaarberaterInnen sind speziell ausgebildet und verfügen über fundiertes Wissen in den Bereichen Psychologie, Beziehungsdynamik und Konfliktlösung. Sie können evidenzbasierte Techniken und Methoden anwenden, um den Paaren zu helfen.
- Strukturierte Beratung: Es gibt einen klaren Prozess und strukturierte Sitzungen, die den Paaren helfen, ihre Probleme systematisch zu bearbeiten. Freunde bieten oft informelle und unstrukturierte Unterstützung.
- Vertraulichkeit: Ein Paarberater ist an Schweigepflicht gebunden, was bedeutet, dass alles, was in der Sitzung besprochen wird, vertraulich bleibt. Bei Freunden besteht immer das Risiko, dass Informationen weitergegeben werden.
- Unvoreingenommene Perspektive: Freunde könnten unbewusst Partei ergreifen oder die Situation aus einer subjektiven Perspektive betrachten. Ein Paarberater bietet eine unvoreingenommene Sichtweise und kann helfen, die Probleme objektiv zu bewerten.
- Fokus auf Lösung und Veränderung: Paarberatung ist darauf ausgelegt, konkrete Lösungen zu finden und Veränderungen in der Beziehung zu bewirken. Während Gespräche mit Freunden oft eher auf emotionaler Unterstützung beruhen, bietet die Therapie gezielte Ansätze zur Problemlösung.
- Langfristige Strategie: Es können langfristige Strategien und Werkzeuge vermitteln, um die Beziehung zu verbessern. Freunde bieten oft kurzfristige Ratschläge, die möglicherweise nicht langfristig wirksam sind.